Allgemeine Verbesserungen
- Die Performance von Gantt-Charts wurde sehr deutlich verbessert, neben dem neuen, standardmäßig verwendeten Performance-Mode steht für bestimmte Anwendungsfälle auch ein Kompatibilitätsmodus zur Verfügung.
- empower charts bietet seine Benutzeroberfläche nun neben Deutsch und Englisch auch (maschinell übersetzt) in folgenden Sprachen an: Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch (vereinfacht).
- Daten-Charts (außerhalb von Platzhaltern) können nun gemeinsam mit anderen Daten-Charts oder PowerPoint-Objekten gruppiert werden.
- Die Umfirmierung des Herstellers von „Made in Office GmbH“ zu „empower GmbH“ wurde in der Software vollständig umgesetzt.
- Für den Privatgebrauch und für Testanwendungsfälle wurde eine Personal-Edition von empower charts entwickelt, die mit funktionalen Einschränkungen verbunden ist.
Neue Funktionen in Daten-Charts
- Die Achsenrichtung (Wertachse) von Daten-Charts ist nun einstellbar. Damit können z.B. auch Säulendiagramme von oben nach unten oder Balkendiagramme von rechts nach links dargestellt werden.
- Bubble- und Scatter-Charts haben eine neue Excel-Datenstruktur, die es stark vereinfacht, mehrere Objekte zu einer Gruppe / Serie zusammenzufassen.
- Datenbeschriftungen können nun flexibler konfiguriert werden. Weiter kann die Prozentberechnung verändert werden. Es ist so auch möglich 100% durch den Bezug auf eine andere (auch ausgeblendete) Serie zu definieren.
- Die Logik zu Hintergründen für Datenbeschriftungen wurde optimiert. Diese sind nicht mehr halbtransparent und stets eingeschaltet, sofern sich die Beschriftung im Datenpunkt befindet. Faktisch sind diese aber nur sichtbar, wenn die der Datenpunkt kleiner als die Beschriftung ist oder falls mit Schraffuren gearbeitet wird. Die Datenbeschriftungen sind dadurch besser lesbar.
- Mekko-Charts die mit der Software think-cell1 erstellt wurden, können nun konvertiert werden.
- Kleine Verbesserungen, sowie Behebung von Fehlern.
Neue Funktionen in Gantt-Charts
- Ein Gantt-Chart hat nun auch ein Mini-Excel, über welches die Struktur und die Inhalte bearbeitet werden können.
- Ein Gantt-Chart kann mit einer externen Excel-Datei verknüpft werden, die Struktur und Inhalte vorgibt.
- Die Datenhaltung eines Gantt-Chart kann nun größer sein als sein Darstellungsbereich. Wird der Gantt-Zeitraum verkleinert und Elemente sind dadurch nicht mehr sichtbar und anschließend wieder vergrößert, tauchen die ausgeblendeten Elemente wieder auf.
- Kleine Verbesserungen, sowie Behebung von Fehlern.
Bekannte Einschränkungen
- Aufgrund neuer Funktionen können Charts die mit empower charts 8.6 erstellt oder bearbeitet wurden, nicht mehr mit älteren empower charts Versionen bearbeitet werden. Umgekehrt ist es natürlich möglich mit empower charts 8.6 ältere Charts weiter zu bearbeiten (inkl. der neuen Funktionen).
- Der Extended Support von Microsoft für Office 2010 wurde zum 13.10.2020 beendet. Office 2010 wird für empower charts noch eingeschränkt unterstützt. Aktuell sind uns folgende Probleme unter Office 2010 bekannt:
- Die Funktionalität rund um Datumsachsen funktioniert nicht unter Office 2010 (aufgrund eines Fehlers in Office 2010 der von Microsoft nicht mehr gefixt wird).
- Mekko-Charts werden nicht unter Office 2010 unterstützt.
1 think-cell ® ist eine eingetragene Marke der think-cell Software GmbH.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.