Allgemeine Verbesserungen
- Der Start von empower charts wurde beschleunigt. Hierdurch kann PowerPoint schneller gestartet werden.
- empower charts unterstützt nun auch das gleichzeitige Bearbeiten von Präsentationen (Office365-Funktion, wenn die Datei in der Cloud gespeichert ist). Eine Einschränkung gibt es in Bezug auf Gantt-Diagramme, diese sollten nicht zeitgleich bearbeitet werden.
- Alle Konstellationen rund um mehrere Monitore mit unterschiedlichen DPI-Einstellungen werden nun unterstützt.
- empower charts hat nun keine Einschränkungen mehr in Bezug auf den Vorschau-Modus im Windows Explorer.
Neue Funktionen in Daten-Charts
- Die Technologie rund um Excel-Verknüpfungen wurde grundlegend überarbeitet. Das Erstellen und besonders das Aktualisieren von Excel-Verknüpfungen werden dadurch sehr stark beschleunigt.
- Die Technologie rund um das direkte Bearbeiten der Diagrammdaten in PowerPoint (Mini-Excel) wurde grundlegend überarbeitet. Bestimmte Funktionen, wie z.B. das Erstellen von Breaks werden dadurch stark beschleunigt.
- Beim Bearbeiten von Diagrammdaten in PowerPoint (Mini-Excel) kann nun die Header-Zeile der Tabelle ausgeschaltet werden. Dies ist der Standard für neue Daten-Charts. Hierdurch kann auch die erste Zeile als Datumsachse formatiert werden oder in der ersten Zeile mit Formeln gearbeitet werden.
- Beim Verknüpfen von Excel-Dateien, können nun auch partielle Bereiche verknüpft werden (z.B. können so bestimmte Spalten der Quelldatei ausgelassen werden).
- Native PowerPoint-Diagramme können nun bequem in empower Charts konvertiert werden. Hierzu einfach ein natives Diagramm selektieren und das gewünschte empower Chart aus dem Ribbon auswählen.
- Daten-Charts können nun über das Menü „Datenbeschriftungen“ auf ein absolutes Zahlenformat eingestellt werden.
- Bei Säulen- und Balkencharts kann nun eine Einstellung im Menü „Datenbeschriftungen“ gewählt werden, die dafür sorgt, dass negative Summen auf der anderen Seite der Achse dargestellt werden.
- Das Selektionsverhalten bei Daten-Charts wurde optimiert. So können z.B. nun auch mehrere Datenpunkte unterschiedlicher Serien markiert und gleichzeitig formatiert werden.
- Formatierungen an Datenbeschriftungen, die im manuellen Modus oder ohne empower charts durchgeführt wurden, bleiben nun erhalten.
- Das Eigenschaften-Menü wurde überarbeitet.
- Kleine Verbesserungen in Randfällen, sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Neue Funktionen in Gantt-Charts
- Es können nun mehrere Aufgaben und Meilensteine markiert und gemeinsam verschoben werden.
- Kleine Verbesserungen in Randfällen, sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Bekannte Einschränkungen / Probleme
- Bei Daten-Charts die mit empower charts 8.2 erstellt oder bearbeitet wurden, können keine Datenveränderungen ohne empower charts mehr durchgeführt werden. Dies hat zum einen mit den technischen Excel-Veränderungen (siehe oben) zu tun, ist aber gleichzeitig ein bewusster Schutz vor Problemen, die sonst beim Bearbeiten ohne empower charts entstehen (z.B. Inkonsistenz von Daten und Daten-Labels).
- Wenn Gantt-Diagramme parallel von zwei Benutzern bearbeitet werden (was vermieden werden sollte), kann es dazu kommen, dass PowerPoint das Gantt-Chart dupliziert. Dies liegt daran, die Synchronisation von PowerPoint mit gruppierten Objekten Probleme hat. empower Charts wird auf den Konflikt hinweisen und die Benutzer dabei unterstützen den Konflikt zu lösen.
- Breaks und Pfeile werden aktuell noch nicht für eine Sekundärachse unterstützt.
- Aufgrund eines Fehlers in der Click-To-Run Version (2016, 2019, Office 365) von Microsoft Office kann es bei interpolierten Linien-Diagrammen dazu kommen, dass fehlende Werte als 0 dargestellt werden. Microsoft ist informiert und will das Problem beheben.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.