Neue Funktionen in Daten-Charts
- Kategorie-Achsen können nun bei Bedarf ausgeschaltet werden.
- Der erste Klick auf einen Datenpunkt selektiert nur diesen, ein weiterer Klick die ganze Serie – bisher war das Verhalten andersrum, dies kann jedoch in den Benutzereinstellungen angepasst werden.
- An Pfeilen kann nun bei Prozentwerten eingestellt werden, ob und wie viele Nachkommastellen angezeigt werden sollen.
- In Linien-Charts können Pfeile nun auch zwischen Serien eingefügt werden.
- Bei Breaks in Linien-Charts wird der Break nun auch auf den Linien angezeigt (bisher nur an den Achsen).
- In allen Charts können nun Achsenbeschriftungen eingefügt werden.
- Datumsachsen unterstützen nun auch, das Datumsformat aus Excel zu übernehmen.
- Beim Erstellen von Excel-Verknüpfungen kann direkt eingestellt werden, ob die Serien in Zeilen oder Spalten vorliegen.
- Fehlende Daten in Linien-Charts können nun interpoliert werden.
- Kleine Verbesserungen in Randfällen, sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Neue Funktionen in Gantt-Charts
- Beim Einfügen eines Gantt-Charts werden zunächst die Eckdaten (Zeitachse, Anzahl Zeilen etc.) direkt abgefragt und dann ein entsprechendes leeres Gantt-Chart erstellt.
- Kleine Verbesserungen in Randfällen, sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Bekannte Einschränkungen / Probleme
- Aufgrund von technischen Problemen mit den Office-365 Funktionen „automatisches Speichern“ und dem gleichzeitigen Arbeiten an Präsentationen (OneDrive/SharePoint) wird die empower charts Funktionalität aktuell nur ohne diese Funktionen zur Verfügung stehen (es erscheint sonst eine Fehlermeldung). Wir arbeiten an einer besseren Lösung für das nächste Update.
- Breaks und Pfeile werden aktuell noch nicht für eine Sekundärachse unterstützt.
- Wenn im Explorer der Vorschau-Modus aktiviert ist, und dadurch PowerPoint startet, so wird empower charts aktuell nicht mehr mitgestartet. Aktuell sollte die Explorer-Vorschau für Präsentationen nicht verwendet werden. Dieses Thema wird in einer zukünftigen Version anders behandelt.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.