Allgemeine Neuerungen
- Die Verzögerung, die beim Selektieren von Charts entsteht, bis diese bearbeitet werden können, wurde etwas reduziert.
- Besonders wenn ein Chart während einer PowerPoint-Sitzung erneut selektiert wird, wurde die Verzögerung deutlich reduziert.
- Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet (hellgraue Menüs, verkürzte Wege, neues Design für Icons, Anpassung an das eingestellt Office Theme etc.).
- Die Kompatibilität mit Office 2019/365 wurde sichergestellt.
- Weiter wurden die Stabilität verbessert, insbesondere hinsichtlich Schutzmechanismen bei großer Speicherauslastung.
Neue Funktionen in Daten-Charts
- Das kleine Excel-Fenster zur Dateneingabe für Charts öffnet sich nun deutlich schneller als bisher.
- Weiter wurde in diesem Excel-Fenster eine Toolbar mit nützlichen Funktionen (z.B. Sortieren, Transponieren etc.) ergänzt.
- Es ist nun möglich auch Excel-Dateien, die in OneDrive hinterlegt sind, zu verlinken. Auch werden nun fast alle Wege zur Verlinkung mit OneDrive und SharePoint unterstützt. Am einfachsten ist es immer, die Excel-Datei zu öffnen und dann zu verlinken.
- Diverse Verbesserungen rund um Datumsachsen (z.B. bei Liniendiagrammen), unter anderem Einführung von Regionen und flexibler Datumsformatierung.
- Datenbeschriftungen, die manuell verschoben wurden, behalten nun auch nach größeren Änderungen an der Datenbasis des Diagramms ihre relative Position bei.
- Wasserfälle können nun auch mit der Funktion "gleiche Skalierung" an andere Balken-Charts angepasst werden.
- Auch in Misch-Charts kann bei gruppierten Säulendiagrammen die Beschriftung oberhalb der Balken stehen und die Pfeile bieten alle Einstellmöglichkeiten.
- In runden Charts (Kuchen- und Doughnut) kann die Größe des Charts innerhalb der Diagrammfläche eingestellt werden, z.B. um Beschriftungen außerhalb des Kreises zu ermöglichen.
- Excel-Link-Updates können nun abgebrochen werden.
- Kleine Verbesserungen in Randfällen, sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Neue Funktionen in Gantt-Charts
- Es stehen nun bis zu 2 Notizspalten auf der rechten Seite zur Verfügung. In diese können neben Text auch interaktive Symbole (Ampeln, Harvey-Balls etc.) eingefügt werden.
- Die Genauigkeit der Datumsauswahl wurde durch ein Fadenkreuz verbessert. Einfügeoperationen können nun auch durch einen Linksklick aufgerufen werden.
- Im Gantt-Chart können nun durch Drag&Drop neue Aufgaben direkt gezeichnet werden.
- Gantt-Chart können nun auch für sehr lange Zeiträume erstellt werden (z.B. 20 Jahre), wenn auf granulare Zeitblöcke (Tage, Wochen) verzichtet wird.
- Die Ausrichtung von Beschriftungen wurde verbessert (z.B. Text in Phasenpfeilen kann links / rechts ausgerichtet werden).
- Vor das Gantt-Chart wird nun ein transparentes Schutz-Objekt gelegt, um ungewollte Veränderungen durch Benutzer ohne empower charts zu vermeiden.
- Vielzahl an kleinen Verbesserungen rund um die Benutzerführung (Zeilenmenü, Ferienauswahl etc.)
- Diverse technische Verbesserungen (hinsichtlich Stabilität und Geschwindigkeit) sowie Behebung diverser kleinerer Bugs.
Bekannte Einschränkungen / Probleme
- Aufgrund von technischen Problemen mit den Office-365 Funktionen „automatisches Speichern“ und dem gleichzeitigen Arbeiten an Präsentationen (OneDrive/SharePoint) wird die empower charts Funktionalität aktuell nur ohne diese Funktionen zur Verfügung stehen (es erscheint sonst eine Fehlermeldung). Wir arbeiten an einer besseren Lösung für das nächste Update.
- Breaks und Pfeile werden aktuell noch nicht für eine Sekundärachse unterstützt.
- Wenn im Explorer der Vorschau-Modus aktiviert ist, und dadurch PowerPoint startet, so wird empower charts aktuell nicht mehr mitgestartet. Aktuell sollte die Explorer-Vorschau für Präsentationen nicht verwendet werden. Dieses Thema wird in einer zukünftigen Version anders behandelt.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.