Ferien hinzufügen
Wenn Sie die Schulferien in Ihrem Kalender angezeigt bekommen möchten, klicken Sie in der Aktionsleiste auf Hinzufügen und wählen dann Ferien aus. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die gewünschten Ferien auswählen können. Mit einem Klick auf OK werden die jeweiligen Daten der Ferien in dem Kalender Ihres Projektplanes farblich hervorgehoben.
Zusätzlich können Sie mithilfe der Menüleiste unten links eigene Ferienkategorien und Kalender hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Außerdem können die Daten in Form einer XML-Datei exportiert und von anderen Usern importiert werden.
Datumslinie
Ein weiteres Feature ist die Datumslinie. Diese können Sie an einer beliebigen Stelle in Ihrem Projektkalender einfügen und so verdeutlichen, dass eine Phase, eine Aufgabe oder ein Meilenstein zu einem bestimmten Datum erledigt sein soll. Um eine solche Datumslinie einzufügen, klicken Sie ebenfalls auf Hinzufügen in der Aktionsleiste und wählen den Punkt Datumslinie aus.
Anschließend erscheint vertikal auf Ihrem Projektkalender eine gestrichelte Linie, welche sich beliebig von Datum zu Datum verschieben lässt. Am unteren Ende dieser Datumslinie befindet sich ein Textfeld. Klicken Sie auf dieses Textfeld, können Sie den Text nach Belieben verändern und sowohl die Schriftfarbe als auch die Schriftgröße anpassen.
Hervorhebung
Neben den Optionen Ferien und Datumslinien können Sie mithilfe von empower® charts eine Hervorhebung in Ihren Projektkalender einfügen. Dies ist ein farblich hervorgehobener Bereich für einen bestimmten Zeitraum, z.B. Urlaub.
Unterhalb der Hervorhebung befindet sich ein Textfeld, welches die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie die Datumslinie aufweist. Außerdem können Sie den Zeitraum der Hervorhebung beliebig verschieben und vergrößern. Hierzu bewegen Sie den Mauscursor unter den hervorgehobenen Bereich, wo Ihnen dann die zur Verfügung stehenden Optionen angezeigt werden.
Verzögerung
Kommt es zu Verzögerungen innerhalb Ihres Projektes, so können Sie das Gantt-Chart mit wenigen Aktionen anpassen, um diese zu berücksichtigen. Unter Hinzufügen in der Aktionsleiste können Sie die Option Verzögerung auswählen. Es erscheint ein Eingabebereich, in dem Sie den Anfangs- und Endzeitpunkt entweder manuell eintragen oder über die Kalenderansicht auswählen können. Zum Schluss können Sie Ihre Eingabe mit OK bestätigen.
Die Verzögerung Ihres Projektplans wird automatisch in das Gantt-Chart eingepflegt. Mit einem Klick auf den Verzögerungspfeil haben Sie die Möglichkeit, die schraffierte Fläche sowie die Beschriftung ein- und auszublenden, die Farbe anzupassen oder die Verzögerung vollständig aus dem Gantt-Chart zu entfernen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.