In der Rubrik „Farben“ können Sie für jedes Design einzeln die dazugehörigen Farben definieren. Nachdem Sie oben das gewünschte Design ausgewählt haben, können Sie zunächst entscheiden, ob Sie überhaupt eine Einschränkung der Farbpalette durch empower wünschen oder nicht.
Wenn ja, können Sie hier alle Farben definieren, die dem Benutzer von empower für das ausgewählte Design zur Verfügung stehen sollen.
Sie können zusätzliche Farben anlegen oder nicht gewünschte Farben wieder löschen. Mit den Pfeilen können Sie die Reihenfolge der Farben verändern.
Klicken Sie auf „Farbe hinzufügen“, um eine neue Farbe anzulegen, und geben Sie zunächst die RGB-Werte ein.
Anschließend können Sie der Farbe einen Namen geben und die Anwendbarkeit der Farbe als Füll-, Schrift- oder Linienfarbe beschränken. Wählen Sie z.B. nur Füllfarbe aus, kann diese Farbe nur als Füllfarbe, nicht als Linien- oder Schriftfarbe benutzt werden. Sie wird dann auch nur im Farbpicker der Füllfarben angezeigt.
Zusätzlich können Sie erlauben, dass diese Farbe auch mit Transparenz eingesetzt werden darf und einstellen, ob die Farbe den Nutzern auch im Farbpicker zur Verfügung stehen soll. Wenn Sie eine Farbe mit einem Klick auf das Augen-Symbol für die Auswahl deaktivieren, wird diese Farbe zwar vom Design Check berücksichtigt, steht den Nutzern aber nicht zur Anwendung in empower zur Verfügung. D.h. sie wird in der empower-Leiste nicht in den entsprechenden Farbpickern angezeigt.
Um eine Farbe zu löschen, wählen Sie diese einfach aus und klicken auf „Entfernen“. Bitte beachten Sie, dass Sie das Löschen einer Farbe nach dem Klicken auf „OK“ oder „Anwenden“ nicht mehr rückgängig machen können.
Um die Farben in den Farbpickern in der empower-Leiste möglichst übersichtlich darzustellen, können Sie außerdem Überschriften und leere Platzhalter zwischen den Farbfeldern einfügen. Um eine Überschrift einzufügen klicken Sie auf „Überschrift hinzufügen“ und geben entsprechend einen Text in das graue Feld ein.
Beim Anlegen der Farben sollten Sie beachten, dass eine Überschrift immer unter den bereits bestehenden Farbfeldern eingefügt wird und mit den Pfeiltasten nur vor oder hinter die bereits angelegten Farben verschoben werden kann, nicht dazwischen. Über „Leeren Platzhalter hinzufügen“ können Sie außerdem einen Platzhalter in Form eines Farbfeldes hinzufügen. Je nachdem, ob Sie den Platzhalter als Füll-, Schrift- oder Linienfarbe ‚aktivieren‘, erscheint er in den entsprechenden Farbpickern. Der Platzhalter wird dort als leere Stelle angezeigt und kann so die Verteilung der Farben in den Farbpickern auf eine bestimmte Spaltenzahl unterstützen.
Unter „Farb-Layouts“ können Sie dann die Spaltenzahl der Farbpicker für Füll-, Schrift- und Linienfarben einstellen und eine Vorschau sehen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.