Masterfelder können Textfelder oder Formen sein, die im Master hinterlegt sind und über die „Präsentationseinstellungen“ in der empower-Leiste je nach Definition mit einem Text gefüllt bzw. generell in der Präsentation an-/abgewählt werden können. Masterfelder erscheinen, wenn aktiviert, auf allen Folien einer Präsentation – so kann eine Präsentation beispielsweise mit wenigen Klicks als ‚vertraulich‘ gekennzeichnet werden.
Um ein Masterfeld einzurichten müssen Sie zunächst über den Reiter „Ansicht“ in der PowerPoint®-Leiste in die „Folienmaster“-Ansicht wechseln. Anschließend fügen Sie auf das erste, große Layout im Master (Mutter-Layout) ein Textfeld ein, das Sie als Masterfeld definieren möchten. Ziehen Sie das Feld an die gewünschte Position und formatieren Sie es wie gewünscht (z.B. Schriftart/-farbe/-größe). Anschließend markieren Sie das Feld und klicken in der PowerPoint®-Leiste (immer noch Rubrik „Folienmaster“), rechts oben auf „Masterfeld definieren“.
Hier haben Sie drei grundsätzliche Typen für das Masterfeld zur Auswahl: „Masterfeld für Text“, „Masterfeld für Optionen“, „Festes Masterfeld“.
Wählen Sie „Masterfeld für Text“ können Sie in das Masterfeld später einen Text frei eingeben. Unter „Name“ sollten Sie dem Feld eine Bezeichnung geben, die später im Menü „Präsentationseinstellungen“ angezeigt wird. Dazu können Sie auch eine Beschreibung zu dem Masterfeld eingeben, die ebenfalls im Menü „Präsentationseinstellungen“ unter dem Namen des Feldes erscheint. Das Masterfeld kann zudem auch einer Sprache zugewiesen werden, standardmäßig ist hier „Für alle Sprachen definieren“ ausgewählt. In diesem Fall erscheint das Masterfeld unabhängig davon, welche Sprache für die aktuelle Präsentation eingestellt ist. Wenn das Masterfeld einer bestimmten Sprache zugewiesen wird, ist es in der Präsentation auch nur dann verfügbar, wenn diese ebenfalls in der entsprechenden Sprache eingestellt ist. So können Sie ein Masterfeld mehrfach anlegen und pro Sprache den Namen und ggf. die Beschreibung in der entsprechenden Übersetzung zur Verfügung stellen. Wählen Sie die Option „Dieses Feld ist ein Pflichtfeld“, öffnen sich die „Präsentationseinstellungen“ automatisch, wenn eine Präsentation mit diesem Master geöffnet wird.
Über ein „Masterfeld für Optionen“ können Sie eine Auswahl an Texten vorgeben, die der Anwender später aus einer Drop-down-Liste auswählen kann. Um eine Option hinzuzufügen, klicken Sie auf das Plus-Zeichen und geben den gewünschten Text ein. Über das Minus-Symbol können Sie Einträge aus der Liste löschen und über die Pfeil-Buttons die Reihenfolge ändern.
Als dritte Option können Sie ein „festes Masterfeld“ einstellen. Hier gibt es nur die Option, das Masterfeld über eine Checkbox in den Präsentationseinstellungen in die Präsentation einzufügen oder daraus zu entfernen. Diese Option eignet sich, wenn das Masterfeld nur optional eingefügt bzw. nur ein fester Text verwendet werden soll. Sie können diese Funktion aber beispielsweise auch dazu nutzen, eine bestimmte Form oder ein Symbol/Logo optional in die Präsentation einfügen zu können.
Nachdem Sie das Masterfeld definiert haben, sollten Sie es über „Masterfelder ausblenden“ ausblenden und die Änderungen im Master in der Bibliothek speichern. Über „Masterfelder einblenden“ können Sie sich das Feld jederzeit zur erneuten Bearbeitung wieder anzeigen lassen.
Wenn Sie jetzt eine Präsentation mit diesem Master öffnen, können Sie in den „Präsentationseinstellungen“ das Masterfeld für die aktuelle Präsentation bearbeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.