Allgemeine Hinweise
- empower® Charts 9.7 kann optional als .NET 8-Variante eingesetzt werden. Die .NET 8-Variante hat eine etwas bessere Performance (~20 %), erfordert aber eine Office-64-Bit-Version und eine installierte .NET 8 Desktop Runtime. Wenn die .NET-Variante zum Einsatz kommt, werden in PowerPoint zwei empower® Add-ins unter den COM-Add-ins sichtbar sein.
- Durch die stark veränderte und optimierte Datenhaltung ist es nicht möglich, Charts, die mit der Version 9.7 (oder empower® Chart Creation 9.6) erstellt oder bearbeitet wurden, mit älteren empower® Versionen (< 9.6) zu bearbeiten. Umgekehrt ist es natürlich möglich, ältere Charts weiterzubearbeiten. Diese werden bei der ersten Selektion technisch migriert.
- Die Ribbon-Integration wurde verändert. Wenn nur empower® Chart Creation installiert ist, befindet sich die Ribbon-Gruppe in dem Tab Einfügen in PowerPoint. Sofern noch andere empower® Produkte oder Lösungen installiert sind, befinden sich Ribbon-Elemente aus empower® Chart Creation zusätzlich im empower® Ribbon.
- Die Funktion der Layout Tools wurde etwas angepasst. So ist die zuletzt selektierte Form für Funktionen mit Referenz-Form (z. B. Ausrichten) die Referenz-Form. Die Tooltips erklären die jeweilige Funktion im Detail.
Allgemeine Verbesserungen
- Es wurden zahlreiche Performance-Optimierungen umgesetzt, unter anderem:
- Der Start von PowerPoint wird nur noch minimal verzögert. Das Laden von empower® Charts findet nach dem Start im Hintergrund statt.
- Die Datenhaltung an Charts wurde deutlich verkleinert. Dies führt zu kleineren Dateien trotz großer/vieler Charts und verbesserter OneDrive-Synchronisierung.
- Die Performance beim Arbeiten mit Charts, großen Linien-Charts, vielen Charts auf einer Folie, Gantt-Charts und Excel-Links wurde verbessert.
- Das Problem, dass gelegentlich PowerPoint-Objekte am Mauszeiger kleben, wurde gelöst.
- Die Verlinkung mit Online-Excel-Dateien (OneDrive, SharePoint, Teams etc.) wurde optimiert und vereinfacht. Es ist keine App-Registrierung durch die IT mehr erforderlich.
- Das Customizing kann nun für alle Charts in einer Präsentation umgestellt werden.
- Weitere kleine Verbesserungen, sowie Behebung von Fehlern.
Neue Funktionen
Daten-Charts
- Die Funktion eines Misch-Charts (Balken + Linie) wurde direkt in das Hauptmenü zum Einfügen neuer Charts aufgenommen.
Hinweis: Misch-Charts können auch aus jedem Säulen-Chart erstellt werden, indem der Typ einer oder mehrerer Serien umgestellt wird. - Die Berechnung für Deltapfeile wurde optimiert und orientiert sich nun immer am Achsendelta zwischen zwei Punkten, auch in Wasserfall-Charts.
- In Blasen-Charts können einzelne Blasen nun bei Überlappungen in den Vordergrund geholt werden.
- Es können mehrere Datenbeschriftungen selektiert und formatiert werden.
- Der Platzbedarf in Charts mit mehreren Pfeilen wurde optimiert.
- Die Icons/Farbblöcke in der Legende wurden vergrößert für eine bessere Lesbarkeit.
- Alle Einstellungen für Achsen finden sich nun auch direkt an der Achse (z. B. Veränderung der Grenzwerte).
- Die Serienfarben können auf den Standard des Customizings zurückgesetzt werden.
- Die Optionen für Textzusätze wurden zusammengelegt (Benutzerdefiniertes Format > Freitext).
Gantt-Charts
- Beim Bewegen des Mauszeigers über Gantt-Objekten und beim Verschieben von Objekten (z. B. einem Balken), werden Informationen zu Start, Ende und Dauer des Balkens angezeigt.
- Es ist möglich, die Schriftgrößen für die Zeitachsenebenen individuell einzustellen. Außerdem kann die Darstellung von Tagen auf der Zeitachse verändert werden (z. B. Mon für Montag).
- Die Position von Meilensteinen und Datumslinien in einem Tag (Anfang, Mitte, Ende) kann eingestellt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.