Charts
- Wasserfall-Charts zeigen nun bei einem einzigen x pro Spalte in den Eingabedaten die Gesamtsumme auf dieser Serie. Das bisherige Verhalten wird bei zwei oder mehr x in einer Spalte erreicht.
- Wasserfall-Charts können nun in den negativen Bereich expandieren.
- Formatierungs- oder Farbänderungen, die mit PowerPoint-Bordmitteln an normalen (Nicht-Gantt) Diagrammen vorgenommen wurden, werden nicht mehr verworfen.
- In Säulendiagrammen können nun einzelne Serien zur Linie umgeschaltet werden – damit sind nun Mischdiagramme aus Säulen und Linien möglich.
- Bei einem Excel-Verlinktem Diagramm wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, um die verlinkte Excel-Datei zu öffnen.
- In den Diagramm-Eigenschaften können nun die primäre und sekundäre Wertachse eingeblendet und konfiguriert werden.
- In Gestapelten Säulendiagrammen kann nun der Serienname als Datenbeschriftung eingeblendet werden.
- Der PowerPoint-Start wurde verschnellert und durch die Bank Performanceverbesserungen durchgeführt
- Zahlenformate funktionieren nun stabiler als vorher.
- Das Ändern der Größe eines normalen (Nicht-Gantt) Diagramms verändert nun auch die Schriftgröße proportional zu der eingestellten.
- Bei verschiedenen Linien können nun ovale Ränder um den Text hinzugefügt werden.
- Intelligente Labels: Datenbeschriftungen weichen nun einander aus.
- Diagramme werden nun nur noch dann in einen Inhaltsplatzhalter eingefügt, wenn dieser selektiert ist oder den Cursor beinhaltet.
- Wenn der Standard-Wert einer Wertlinie nicht verändert wird (also beim Durchschnitt bleibt), wandert diese nun mit, auch wenn sich der Durchschnittswert ändert.
- Normale (Nicht-Gantt) Charts: Automatisches Layouting wurde entfernt. Stattdessen steht nun der aus dem Gantt-Chart bekannte Manuelle Modus zur Verfügung, der jegliche Aktionen von empower Charts unterbindet.
- Excel-Links sind nun robuster gegen Änderungen der Quelldatei. Auch wenn der verlinkte Bereich sich in der Quelldatei verschiebt, wird der Bezug noch korrekt erkannt.
- Excel-Links: Sind sowohl die Quelldatei als auch die PowerPoint-Präsentation geöffnet, werden Änderungen in der Quelldatei direkt in verlinkte Diagramme übernommen.
- Im Daten-Bereich werden nun verschiedene Transformationen angeboten:
–Sortierung der Spalten nach Gesamtsumme (Aufsteigend und Absteigend)
–Umkehrung der Serienreihenfolge
–Wechsel zwischen Zeilen/Spalten
Gantt-Chart
- Im Gantt-Chart gibt es nun die Möglichkeit, nur die Wochenenden alternierend hervorzuheben. Bei keiner Alternierung werden nun stattdessen Linien angezeigt.
- Im Gantt-Chart können nun eigene Ferienkategorien erstellt, verändert, gelöscht, exportiert und importiert werden.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.