1. Zuerst sollten Sie Swagger einschalten, indem Sie über diesen Pfad eine Änderung an der SharedSettings.json vornehmen.
Bis einschliesslich Version 85: C:\ProgramData\Made in Office\empower backend\empower\root
Ab Version 86: C:\ProgramData\empower\empower backend\empower\root
2. Nun müssen Sie den “EnableSwagger” Flag auf true setzen.
3. Anschliessend sollten Sie das backend einmal neu starten. Dafür den Task Manager öffnen und mit einem Rechtsklick empower Backend stoppen und neu starten.
4. Nun sollte die Swagger UI aktiviert sein und ist über folgenden Link (z.B. Mozilla Firefox) für Sie erreichbar:
https://<ihre-backend-url>/empower/presentationapi/swagger/index.html
5. Über die Swagger UI kann man die Routen/Funktionen testen wie GET/POST/PUT/DELETE. Jedoch müssen Sie sich erst über den "Authorize"-Button autorisieren . Setzen Sie den Haken für EmpowerBackend.
6. Es öffnet sich die Anmeldeanforderung von Microsoft. Melden Sie sich an und erlauben Sie Swagger UI den Zugriff auf das empower Backend.
7. Nun sind Sie autorisiert und können unter SyncPackage (POST/api/syncpackage) den "Try it out"-Button drücken.
8. Danach drücken Sie auf den "Execute"-Button, um die Funktion auszuführen.
9. Nun sollte das SyncPackage erstellt werden kann jedoch einige Minuten in Anspruch nehmen (abhängig von der Größe Ihrer Datenbank).
10. Über den Windows File Explorer sollte im Ordner BinaryCacheRoot der Ordner SyncPackage erstellt worden sein
Der BinaryCacheRoot ist standardmässig, sofern dieser in dem backendSetup nicht angepasst wurde und abhängig von der Version, unter folgenden Pfaden zu finden:
Bis Version 85: %ProgramData%\Made in Office\empower backend\empower\Temp\BinaryCacheRoot
ODER
Ab Version 86: %ProgramData%\empower\empower backend\Temp\BinaryCacheRoot
11. Das SyncPackage sollte eine ZIP-Datei enthalten, in der jede Präsentation einzeln liegt und diese somit größer sein kann, als die Datenbank selber.
12. Abschließend sollten Sie, wie im Schritt 2, den "EnableSwagger" wieder auf false setzen und das backend neu starten.
13. Jetzt fehlt nur noch eine Modifikation in der RemoteServiceConfig.XML (Client Datei für den Verbindungsaufbau zum empower backend). Folgendes Attribut muss, wie in der folgenden Abbildung in dieser Datei, angepasst werden.
<MachineSyncPackagePath>C:\PfadZumFSP</MachineSyncPackagePath>
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.