Das FirstSyncPackage kann für die Client Installation wie folgt eingebunden werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Voraussetzung: Bitte stellen Sie sicher, dass der User, der das FSP einbindet, schreibenden Zugriff besitzt (falls der User nur "lesenden" Zugriff besitzt, wird das FSP im Anschluss nicht gelöscht)
Solange das Sync-Paket verfügbar ist und der Client Lesezugriffsrechte hat, wird es beim ersten Sync-Vorgang verwendet.
Nach Aufhebung des Schreibschutzes wird das Sync-Paket nach dem nächsten erfolgreichen Sync-Vorgang des Clients entfernt.
Das Sync-Paket kann jederzeit entfernt werden. Wenn es im angegebenen Verzeichnis nicht verfügbar ist, werden die Clients wie üblich ohne Sync-Paket über das Netzwerk synchronisiert.
Der Pfad muss für den Nutzer erreichbar sein, da das FirstSyncPackage nicht über den Payload verteilt wird. (Falls eine VPN-Verbindung erforderlich ist, darf diese nicht vergessen werden)
- Öffnen Sie die RemoteServiceConfig.XML mit einem Texteditor
- Passen Sie das Attribut <MachineSyncPackagePath> der RemoteServiceCondig.XML an, indem Sie den Pfad des FirstSyncPackages einfügen
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.