Um einen numerischen Wert gleichzeitig differenziert nach zwei Dimensionen zu veranschaulichen, eignen sich Mekko Charts besonders gut.
Hierbei wird zwischen zwei Varianten unterschieden.
Das Marimekko-Diagramm ist als zweiachsiges gestapeltes Balkendiagramm zu verstehen, in welchem beide Achsen 100% darstellen.
So kann zum Beispiel Umsatz gleichzeitig pro Produkt und pro Region dargestellt werden.
Das Säulen-Mekko hingegen ist als gestapeltes Säulendiagramm zu verstehen, bei dem jedoch die Breite der Säulen variabel ist und in Summe 100% darstellt.
Um ein solches Diagramm zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Öffnen Sie hierfür erst einmal empower Chart und wählen Sie einen der beiden Mekko Charts aus.
Anschließen können Sie unter Daten editieren die Daten anpassen.
Die Datenstruktur entspricht dabei zunächst der, eines normalen 100%- oder normalen Säulendiagramms, jedoch mit dem Unterschied der zusätzlichen Zeile Width diese bestimmt die relative Breite der einzelnen Säulen. Häufig ist es fachlich gewünscht, dass die Breite gleich der Summe der Spaltenwerte ist, daher ist dies bereits voreingestellt.
Über den Transpose-Button haben Sie die Möglichkeit, Zeilen und Spalten zu vertauschen.
Über den Transpose-Button haben Sie die Möglichkeit, Zeilen und Spalten zu vertauschen). Hierbei ist zu beachten, dass die Zeile Width unveränderlich bleibt.
Alternativ können Sie den Chart unter Daten und Excel-Link mit einer Excel®-Datei verlinken.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.