Balkenbreite und Schriftgröße
Klicken Sie auf Eigenschaften in der Aktionsleiste oberhalb des Charts, um die Balkenbreite und die Schriftgröße zu bearbeiten.
Zunächst können Sie ganz oben die Balkenbreite mithilfe eines Schiebereglers manipulieren. Links daneben können Sie die Schriftgröße bearbeiten.
Legende
Um in Ihrem Chart eine Legende anzuzeigen, klicken Sie auf Eigenschaften in der Aktionsleiste und dann auf Legende anzeigen.
Vor dem Einfügen der Legende können Sie bestimmen, ob sich diese Rechts, Oben, Links, Unten, Im Chart Links oder Im Chart Rechts platzieren soll. Klicken Sie auf die präferierte Position und die Legende wird in das Chart eingefügt. Um die Legende wieder zu entfernen, wählen Sie die Funktion Eigenschaften sowie Legende anzeigen aus und klicken Sie nun auf Keine.
Um die horizontale Ausrichtung der Texte der In-Chart Legende zu ändern (links, mittig, rechts), können Sie die Legende einfach anklicken und die Inhalte entsprechend anordnen.
Performancemodus
Wenn ein Chart in eine Präsentation eingepflegt wird, ist als Standard der Performancemodus eingestellt. Dieser ermöglicht es dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Der Performancemodus funktioniert jedoch nur korrekt, wenn alle benutzten Schriftarten auf dem System installiert sind.
Kompatibilitätsmodus
Dieser Modus ist zu verwenden, falls der Performancemodus zu Problemen führt (z. B. wegen nicht installierter Schriftarten). Wenn Sie in den Manuellen Bearbeitungsmodus wechseln wollen, müssen Sie zunächst in den Kompatibilitätsmodus wechseln. Dies können Sie über Einstellungen in der Aktionsleiste auswählen (Abbildung 58). Wenn Sie sich im Kompatibilitätsmodus befinden, erscheint in der Aktionsleiste in der rechten Ecke eine Meldung darüber, dass Sie sich in diesem Modus befinden. So ist es einfacher den Überblick darüber zu behalten, in welchem Modus das Chart sich gerade befindet.
Selbstverständlich können Sie auch zurück zum Performancemodus wechseln. Dafür ebenfalls unter Einstellungen den passenden Modus auswählen.
Manueller Bearbeitungsmodus
Wenn Sie mit der Gestaltung des Charts fertig sind, können Sie (wenn unbedingt erforderlich) auch manuelle Formatierungsänderungen vornehmen. Wenn Sie den manuellen Bearbeitungsmodus aktivieren, werden alle Funktionen von empower® charts deaktiviert und Sie können wie manuell Änderungen am Chart vornehmen.
Bitte beachten Sie:
Einige Formatierungen können wieder verloren gehen, sobald Sie den manuellen Bearbeitungsmodus wieder deaktivieren.
Grundsätzlich sollte der manuelle Bearbeitungsmodus nicht dafür verwendet werden, das Chart im normalen Gebrauch zu manipulieren, da viele Änderungen zurückgesetzt werden oder weitreichende Änderungen dazu führen können, dass empower® charts nicht mehr korrekt mit diesem Diagramm funktioniert.
Für einen genaueren Überblick, was nach Verlassen des manuellen Bearbeitungsmodus verloren geht, muss man unterscheiden zwischen Gantt und Daten Chart:
Gantt-Charts
Nach Verlassen des manuellen Bearbeitungsmodus werden (nahezu) alle Änderungen des Nutzers rückgängig gemacht.
Daten Charts
Nach Verlassen des manuellen Bearbeitungsmodus werden alle Änderungen des Nutzers rückgängig gemacht, mit folgenden Ausnahmen:
- Änderungen an Farben für Datenpunkte (also z. B. an einem Stück eines Balkens)
- Änderungen an Schraffuren von Datenpunkten
- Änderungen gleich welcher Art an der Kategorie-Achse
- Änderungen an Achseneinstellungen der Y-Achse (hierzu muss im manuellen Modus die PPT-Achse erst eingeblendet und später im Charts-Modus die EC-Achse aus und wieder eingeschaltet werden)
- Änderungen an Gitternetzlinien im Chart
Zusätzliche Shapes im Chart werden nicht entfernt, dies gilt auch für Chart-Titel. Achsen-Titel, Datentabelle etc.
Achsen konfigurieren
Ebenfalls unter den Eigenschaften können Sie eine Primärachse (und ggf. auch eine Sekundärachse) einblenden. Haben Sie eine Achse ausgewählt, können Sie diese entweder automatisch skalieren oder Sie geben manuell je einen Wert für das Minimum und Maximum der Achsenskala ein.
Zudem können Sie mit einem Klick auf die entsprechende Achse die Textformatierung der Achsenbeschriftung anpassen. Gegebenenfalls haben Sie zusätzlich die Option, die Skalierung der Achse einzustellen.
Mit empower® charts kann die Wertachsenrichtung bequem verändert werden. Um die Achsenrichtung umzudrehen, klicken Sie einfach auf Eigenschaften und Vertikale (Werte) Achse. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Option Achsenrichtung umdrehen einzustellen.
Hierdurch dreht sich die Achsenrichtung des Charts automatisch um.
Umgekehrt gilt das gleiche Verhalten für Balken-Diagramme und dessen Horizontale (Werte) Achse.
Außerdem unterstützt empower® charts auch Datumsachsen. Wenn Sie diese verwenden möchte, so selektieren Sie das gewünschte Chart und klicken Sie auf Daten und danach auf Daten editieren in der Aktionsleiste. In der sich öffnenden Excel®-Tabelle können Sie nun für die gewünschte Achse die Datumswerte in die dazugehörigen Zellen eintragen. Wichtig ist dabei, dass die Werte dem Datumsformat aus Excel® entsprechen (zum Beispiel „01.01.2017“) und dass die Daten nicht als Tabellenüberschrift fungieren.
Wenn Sie alle Werte der Achse in ein Datumsformat aus Excel® umgewandelt haben, können Sie die Excel®-Tabelle wieder schließen. Mit einem Klick auf die Achsenbeschriftung haben Sie unter den Einstellungen weitere Optionen verfügbar. Sie können zum Beispiel den Zeitraum der Achse festlegen, in dem Sie das Anfangs- und Enddatum manuell eintragen oder über die Kalenderansicht auswählen. Außerdem können Sie die Intervalle der Achse in Tagen, Monaten oder Jahren anzeigen lassen und das Datumsformat der Beschriftung anpassen.
Gleiche Skalierung und Größe für alle Charts
Um Charts auf einer Folie besser vergleichen zu können, kann die Skalierung sowie die Größe der Charts auf einer Folie vereinheitlicht werden. Wählen Sie dafür ein Chart auf der Folie aus, klicken Sie dann auf den Button Eigenschaften in der Aktionsleiste und anschließend die Schaltfläche Für alle Diagramme auf der Folie anwenden. Sie können dann zwischen der Anwendung der Schriftgröße der ausgewählten Diagramme für alle Diagramme auf der Folie oder der Anwendung der Skalierung und Größe des ausgewählten Diagramms für alle Diagramme auf der Folie wählen. Tipp: Wenden Sie die Funktion „Gleiche Skalierung und Größe“ immer auf dem Chart an, welches die kleinteiligste Skalierung hat, also bei dem ein bestimmter Referenzwert (z.B. 100) am kleinsten dargestellt wird.
Auch Charts mit Breaks können mit der Funktion Gleiche Skalierung und Größe an andere Charts angeglichen werden.
Hierbei wird erreicht, dass die Skalierungen der Achsen identisch sind und die Charts vergleichbar erscheinen.
Tipp: Wenden Sie die Funktion Gleiche Skalierung und Größe immer auf dem Chart an, welches die kleinteiligste Skalierung hat, also bei dem ein bestimmter Referenzwert (z. B. 100) am kleinsten dargestellt wird.
Customizing ändern
Sind mehrere Customizings in empower® charts hinterlegt, besteht die Möglichkeit zwischen diesen zu wechseln oder einzelne Charts zu konvertieren. Das Customizing beinhaltet Einstellungen wie Schriften, Farben oder auch Achseneinstellungen etc.
Um ein anderes Customizing für ein Chart auszuwählen, klicken Sie auf das entsprechende Chart, den Button Eigenschaften in der Aktionsleiste und anschließend auf Customizing ändern. Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in dem Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Customizing wählen können. Mit einem Klick auf OK werden die Änderungen im Chart umgesetzt.
Um das Customizing der gesamten Anwendung zu wechseln und somit zum Beispiel das Customizing der neu eingefügten Charts zu bestimmen, klicken Sie im Ribbon auf den Button Mehr und dann auf Benutzereinstellungen (Abbildung 70). In dem sich öffnenden Fenster können Sie nun im Dropdown-Menü das gewünschte Customizing auswählen und die Änderung mit einem Klick auf OK bestätigen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.