Es besteht die Möglichkeit ein natives PowerPoint®-Diagramm oder ein Diagramm der Software think-cell® in ein empower® Chart zu konvertieren.
In folgendem Video werden Ihnen die aktuellen Möglichkeiten zusammengefasst:
Wenn Sie zusätzlich empower® slides installiert haben, besteht auch die Möglichkeit ein Diagramm mithilfe der „Anwenden“-Funktion aus empower® slides in ein empower® Chart zu formatieren, insofern ein empower® Chart im Diagrammvorlagenordner der empower® Bibliothek hinterlegt ist. Um das Chart auf das Diagramm anzuwenden, selektieren Sie zunächst das Diagramm auf der Folie und wählen Sie dann in dem Diagrammvorlagenordner das entsprechende Chart aus. Klicken Sie anschließend auf Anwenden.
Zudem können Sie auf gleiche Weise schon bestehende empower® charts in andere empower® charts umwandeln. Bitte beachten Sie, dass nur Diagramme in empower® Charts umgewandelt werden können, wenn beide integrierten Excel®-Tabellen die gleiche Datenstruktur aufweisen. Zum Beispiel können Sie ein gestapeltes Säulendiagramm in ein gruppiertes Balkenchart konvertieren. Es ist allerdings nicht möglich, dass gestapelte Säulendiagramm in ein Wasserfallchart umzuwandeln.
Native PowerPoint®-Diagramme
Um ein natives PowerPoint®-Diagramm zu konvertieren, selektieren Sie einfach das Diagramm, welches Sie in ein Chart umwandeln möchten und klicken Sie wie auch beim Einfügen eines Charts im Ribbon auf empower® Chart. Wählen Sie dann den gewünschten Charttypen aus und das Diagramm wird entsprechend umgewandelt.
Der bisherige Chart-Typ wird dabei durch eine Umrandung hervorgehoben.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit ein natives PowerPoint®-Diagramm in einen empower® chart zu konvertieren, indem Sie einfach in der linken, oberen Ecke auf das empower®-Icon klicken. So können Sie das Diagramm direkt in ein empower® Chart konvertieren.
think-cell®-Diagramme
Um ein Diagramm der Software think-cell®[1] zu konvertieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Bei allen Konvertierungen müssen Sie zunächst die Software think-cell®1 deaktivieren. Sie können dann ein think-cell®1-Diagramm selektieren und wie ein natives PowerPoint®-Diagramm über das Icon in der linken oberen Ecke des Diagramms direkt konvertieren.
Die Farben, Prozentwerte, Schraffuren und gebrochenen Excel-Verknüpfungen können übernommen werden.
Zu beachten ist, dass die Funktion zur Konvertierung von think-cell® Diagrammen noch in einer Beta-Phase ist und über die nächsten Versionen weiter optimiert wird.
Mehrere Diagramme konvertieren
Unter Mehr und anschließend Diagramme konvertieren haben Sie auch die Möglichkeit alle Diagramme auf der Folie oder aber auch in der gesamten Präsentation auf einmal zu konvertieren.
Wenn Sie eine Folie konvertieren, wird diese zunächst dupliziert, dann wird auf dem ersten Exemplar die Konvertierung durchgeführt. Sie haben das zweite Exemplar als Backup zum Vergleich, ob die Konvertierung gut funktioniert hat. Wenn Sie eine Präsentation konvertieren, wird eine ungespeicherte Kopie der Präsentation erzeugt und auf dieser Kopie werden die Konvertierungen durchgeführt. So haben Sie auch hier die Möglichkeit das Ergebnis zu prüfen und haben das Original nicht verändert.
Da die Konvertierungs-Funktion noch in einer Beta-Phase ist, sollten Sie die Ergebnisse manuell überprüfen und ggf. optimieren. Hierfür ist die Funktion zum Konvertieren mehrerer Charts hilfreich (weil das Original stets erhalten bleibt).
Bitte beachten Sie:
Sollte es zu Problemen bei der Konvertierung gekommen sein, werden Ihnen entsprechende Warn- und Fehlerboxen angezeigt. Diese können nach Betrachtung einfach selektiert und gelöscht werden.
[1] think-cell® ist eine eingetragene Marke der think-cell Software GmbH.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.