Datenbeschriftungen
Klicken Sie auf Data Labels in der Aktionsleiste oberhalb des Charts, um die Eigenschaften der Datenwerte und -beschriftungen zu ändern.
Bei Säulen- oder Balkendiagrammen haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Säulensumme im Diagramm anzeigen lassen möchten. Bei den gruppierten Charts können Sie statt der Säulensumme die Option Zeige Datenbeschriftungen außerhalb aktivieren. Die Werte werden dann nicht innerhalb der Säule bzw. des Balkens angezeigt, sondern außerhalb Datenbeschriftungen außerhalb anzeigen.
Über Zeige Datenbeschriftungen können die Datenbeschriftungen im Chart global ein- und ausgeschaltet werden. Wenn diese eingeschaltet sind, können Sie in der Dropdown-Liste darunter einstellen, was die Beschriftung genau anzeigen soll. Möchten Sie die Werte des Charts als Prozentangaben oder als Kombination aus Wert und Prozentwert darstellen lassen, können Sie den entsprechenden Eintrag auswählen.
Unter dem Eintrag Benutzerdefinierte Datenbeschriftung können Sie die Datenbeschriftung noch spezifischer konfigurieren.
Wenn Datenpunkte sehr klein sind, so dass die Datenbeschriftung nicht sauber lesbar wäre, werden automatisch Datenbeschriftungshintergründe für diese jeweiligen Beschriftungen angezeigt, um eine bessere Lesbarkeit zu ermöglichen.
Des Weiteren können Sie die Einstellungen der Datenbeschriftung auf das Ursprungsformat zurücksetzen, klicken Sie dazu bitte auf Datenbeschriftungen zurücksetzen. Dies setzt sowohl Formatierungen als auch die Position der Datenbeschriftungen zurück.
Die Hintergrundsichtbarkeit für Datenbeschriftungen kann manuell gesteuert werden, wenn dies in einem Chart erforderlich ist. Standardmäßig ist Auto Hintergrund für Datenbeschriftungen aktiviert, kann jedoch bei Bedarf deaktiviert werden (Abbildung 34) Ist die automatische Datenbeschriftung deaktiviert, kann bei jeder Datenbeschriftung einzeln ausgewählt werden, ob ein Hintergrund angezeigt werden soll oder nicht. Diese Einstellung muss demnach nicht für ein ganzes Chart getroffen werden.
Bei Säulen- und Balkendiagrammen haben Sie zusätzlich die Option, negative Säulen- oder Balkensummen am anderen Ende der Säule oder des Balkens anzeigen zu lassen. Hierfür aktivieren Sie Zeige negative Summen am anderen Ende.
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie vorher die Option Säulensumme anzeigen aktiviert haben.
Standardgemäß ist das Zahlenformat entsprechend dem Format in der dem Chart zugrundeliegenden Excel®-Tabelle eingestellt. Mithilfe eines Drop Downs können Sie die Darstellung des numerischen Zahlenformates ändern (bspw. von der mitteleuropäischen Schreibweise zur US-Amerikanischen wechseln).
Sie haben die Möglichkeit, zwischen den vordefinierten Formaten zu wählen oder ein eigenes Benutzerdefiniertes Zahlenformat zu erstellen.
Klicken Sie dafür auf die Dropdown-Liste und wählen Sie die Option Benutzerdefiniertes Zahlenformat aus. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie in einem Eingabefeld ein neues Zahlenformat definieren können.
Schließlich können Sie in diesem Bereich die Skalierung der Werte ändern, um z. B. sehr große Zahlen mit vielen Nullen, übersichtlicher darzustellen.
Benutzerdefinierte Datenbeschriftungen
Über den Eintrag Benutzerdefinierte Datenbeschriftung in der Dropdown-Liste für Datenbeschriftungen kann die Datenbeschriftung spezifisch eingestellt werden.
Es erscheint bei Auswahl dieses Eintrages ein Fenster, in dem Sie auf der linken Seite einstellen können, welche Informationen in den Datenbeschriftungen dargestellt werden sollen (Wert, Prozent, Serienname). Den Wert können Sie optional absolut darstellen und bei Prozentwerten können Sie die Anzahl der Nachkommastellen definieren.
Auf der rechten Seite definieren Sie die Anordnung der gewählten Informationen innerhalb einer Datenbeschriftung. Zum Beispiel können Wert und Prozentwert nacheinander oder untereinander dargestellt werden..
Sie können bei Prozentwerten auch die Referenz für die Berechnung definieren, d.h. welcher Wert/Serie soll 100% entsprechen. Wenn Sie beispielsweise ein Diagramm erstellen möchten, welches einen Soll-Ist-Vergleich abbilden soll, ist diese Funktion sehr hilfreich. Sie können dann die Referenz für die Prozentberechnung auf die Serie setzen, die den Soll-Wert darstellt. Im Beispiel ist die Linie die Referenz für die Prozentberechnung in den Balken.
Serien
Mithilfe der Funktion Serien, die sich in der Aktionsleiste oberhalb des Charts befindet, kann für jede Serie des Charts die Achse, gegebenenfalls der Typ und die Füllung ausgewählt werden. Unter der Kategorie Achse kann bestimmt werden, ob sich die Serie an der Primär- oder Sekundärachse orientiert. Bei Balkencharts können Sie zusätzlich unter Typ auswählen, ob die Datenreihe als Linie oder Balken angezeigt werden soll. So sind auch Mischcharts aus Balken und Linien möglich. Außerdem können Sie optional die Sichtbarkeit einer Serie de- und aktivieren. Möchten Sie, dass eine Serie nicht im Chart angezeigt wird, so deaktivieren Sie die Option Sichtbar. Zusätzlich können nicht nur verschiedene Füllfarben pro Serie ausgewählt werden, sondern auch separate Füllfarben, wenn negative Werte genutzt werden.
Zudem kann für ein Daten-Chart eingestellt werden, dass Farben aus Excel® übernommen werden sollen.
Dabei wird die ähnlichste CD-konforme Farbe aus dem aktuellen empower® charts Customizing verwendet. Dies funktioniert auch für beliebig komplexe bedingte Formatierungen in Excel®.
Bei allen Daten-Charts (außer bei Punkte- und Blasendiagrammen) entspricht eine Zeile oder Spalte, abhängig vom Serienbezug, einer Serie.
Bei Punkte- und Blasendiagrammen erfolgt die Serienzuordnung der Punkte über eine extra Spalte (Group/Serie). Wenn Sie in einem solchen Chart auf Daten editieren klicken, können Sie über diese Spalte und gleichartige Einträge eine Gruppierung Ihrer Datenpunkte erreichen.
Dadurch bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Gruppierungen auch farblich und über die Legende zu differenzieren.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie ein Mischchart (Balken und Linien) erzeugen möchten und dabei mit zwei Achsen arbeiten, sorgt empower® charts automatisch dafür, dass Balken nur auf einer der beiden Achsen sind. Die Balken würden sich sonst überlagern und zu fehlinterpretierbaren Darstellungen führen.
Daten
Beim Öffnen der Funktion Daten haben Sie die Möglichkeit, Charts in Bezug auf deren Serien oder Kategorien weiter anzupassen.
Ob die Wasserfallrichtung von Links oder von rechts starten soll, kann hier eingestellt werden.
Sie können außerdem die Serienreihenfolge Ihres Charts mit der in Excel® beibehalten oder aber auch die Reihenfolge vertauschen.
empower® charts wird diese Anpassungen automatisch an Ihrem Chart anwenden.
Mithilfe von Daten haben Sie auch die Möglichkeit einen Excel‑Link herzustellen, wodurch sich Ihr Chart automatisch an die Daten einer externen Datei anpasst. Auch kann hier ein bestehender Excel-Link entfernt werden. Mit dem Klick auf Verlinkungsquelle öffnen gelangen Sie zu der hinterlegten Quelle und können direkt in dieser arbeiten, statt nur das Chart anzupassen.
Wollen Sie die externe (Excel®-Daten-)Anbindung eines Charts entfernen, klicken Sie auf den Aktionspunkt Daten in der Aktionsleiste oberhalb des Charts und dann auf Link entfernen. Möchten Sie die Excel-Verknüpfung nachträglich bearbeiten, wählen Sie die Option Link bearbeiten.
Mit einem Klick auf Verlinkungsquelle öffnen können Sie die verknüpfte Datei auch direkt öffnen und die Daten für das Chart anpassen.
Bearbeiten von Kategoriebeschriftungen
Bei den Kategorie-Beschriftungen haben Sie die Möglichkeit, diese individuell anzupassen.
Lange Kategorie-Beschriftungen werden automatisch umgebrochen.
Wenn Sie Textumbrüche manuell erstellen möchten, können Sie dies direkt in Excel® machen indem Sie Alt und Enter drücken.
Zudem können Sie hier die Textausrichtung oder aber auch die vertikale Textausrichtung ändern, so dass sehr langen Beschriftungen gut lesbar bleiben bzw. die Darstellung auch bei einer Mischung aus ein- und mehrzeiligen Texten Ihren Vorstellungen entspricht. Die vertikale Textausrichtung gibt dabei an, ob ein einzeiliger Text im Vergleich zu benachbarten mehrzeiligen Texten oben, in der Mitte oder aber unten ausgerichtet ist.
Bearbeiten von Datenbeschriftungen
Um Textelemente zu formatieren oder Ihre Position zu verändern, können Sie einfach das entsprechende Element auswählen.
Es wird ein Overlay eingeblendet, in dem die Schriftgröße und die Schriftfarbe entsprechend des Corporate Designs angepasst werden kann. Zudem können Sie die Optionen Fett, Kursiv und Unterstrichen wählen (Abbildung 49). Sie können auch mehrere Elemente markieren und diese gleichzeitig bearbeiten. Selektieren Sie dazu die entsprechenden Elemente und halten Sie währenddessen die Strg-Taste gedrückt.
Bei den Datenbeschriftungen ist die Besonderheit gegeben, dass sich ihre Position automatisch anpasst, um zu verhindern, dass sich Elemente überschneiden. Möchten Sie die Position des Elementes verändern, so können Sie dieses per Drag & Drop verschieben. Wenn Sie ein dabei gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt halten, können Sie das Element komplett frei an die gewünschte Stelle platzieren.
Um die Textelemente ausschließlich horizontal und vertikal verschieben zu können, halten Sie bitte die Shift-Taste gedrückt während Sie das Element wie gewünscht positionieren.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, vor oder nach der Datenbeschriftung des Charts ein Präfix oder ein Postfix einzufügen. Dazu klicken Sie einfach auf eine Datenbeschriftung und dann auf die gewünschte Funktion Präfix oder Postfix (Abbildung 50). Geben Sie hier in die Eingabezeile den gewünschten Text ein und klicken Sie dann auf OK. Wenn Sie zum Beispiel das Präfix wieder entfernen möchten, können Sie einfach eine der Datenbeschriftungen auswählen und nach Betätigen des Präfix-Buttons auf Leeren klicken. Das Entfernen eines Postfix erfolgt analog zum Präfix.
Formatierung von Datenpunkten
Mit empower® charts können Sie die Chartfarben einer Serie oder eines einzelnen Elementes gemäß den Corporate Design Farben bearbeiten. Dazu klicken Sie einfach auf den entsprechenden Datenpunkt einer Serie, dann auf den Farbe-Button und wählen die gewünschte Farbe aus.
Ist der Datenpunkt einer Serie zugehörig, so verändern sich automatisch alle Datenpunkte dieser Serie (Abbildung 52). Möchten Sie allerdings nur einen einzelne Datenpunkt bearbeiten, so können Sie den Datenpunkt durch einen weiteren Klick einzeln auswählen und die Änderungen durchführen. Die Reihenfolge, ob beim ersten Klick die Serie oder ein einzelner Datenpunkt ausgewählt wird, wird in den Optionen festgelegt).
Außerdem können Sie mit empower® charts die Datenpunkte mit einer Schraffur versehen. Indem Sie den Datenpunkt anklicken und dann den Schraffur-Button betätigen, können Sie das gewünschte Muster auswählen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.