Wachstumspfeil
Der Wachstumspfeil zeigt Ihnen das Wachstum von zwei Datenpunkten an. Um einen Wachstumspfeil zu erstellen, klicken Sie in der Aktionsleiste oberhalb des selektierten Charts auf Linien und wählen Sie dort die Option Wachstumspfeil aus. Nun klappt ein weiterer Bereich aus, in dem Sie die gewünschten zwei Datenpunkte selektieren können. Zudem können Sie hier entscheiden, welchen Beschriftungstyp Sie nutzen wollen (Prozent, Absolut oder beides) und ob eine Ellipse um den Wert angezeigt werden soll.
Möchten Sie nachträglich Bearbeitungen an den Einstellungen vornehmen, so klicken Sie einfach auf den Wachstumspfeil und dann auf Bearbeiten. Es wird nun wieder der Auswahlbereich angezeigt, in dem Sie die Einstellungen des Wachstumspfeils verändern können. Möchten Sie den Pfeil wieder aus der Präsentation löschen, wählen Sie auch hier den Pfeil aus und klicken Sie auf Löschen.
CAGR-Pfeil
Der CAGR-Pfeil (Compound Annual Growth Rate) zeigt Ihnen das durchschnittliche jährliche Wachstum im Zeitraum zwischen zwei Datenpunkten an. Um einen CAGR-Pfeil zu erstellen, klicken Sie in der Aktionsleiste oberhalb des selektierten Charts auf Linien und wählen Sie dort CAGR-Pfeil aus. Nun klappt ein weiterer Bereich aus, in dem Sie die gewünschten zwei Datenpunkte selektieren können. Wie bei dem Wachstumspfeil können Sie mit einem Klick auf den CGR-Pfeil nachträgliche Änderungen vornehmen oder das Element wieder löschen.
Deltalinie
Die Deltalinie zeigt Ihnen den prozentualen oder absoluten Unterschied zwischen zwei Datenpunkten an. Um eine Deltalinie zu erstellen, klicken Sie in der Aktionsleiste oberhalb des selektierten Charts auf Linien und wählen Sie dort Deltalinie aus. Nun klappt ein weiterer Bereich aus, in dem Sie die gewünschten zwei Datenpunkte selektieren können. Zudem können Sie hier entscheiden, welchen Beschriftungstyp Sie nutzen wollen (Prozent, Absolut oder beides) und ob eine Ellipse um den Wert angezeigt werden soll. Um die Deltalinie zu löschen oder nachträglich zu bearbeiten, klicken Sie auf das entsprechende Element und wählen Sie die gewünschte Option aus.
Wertelinie
Die Wertelinie zeigt Ihnen eine horizontale Wertelinie innerhalb eines Charts an. Um eine Wertelinie zu erstellen, klicken Sie in der Aktionsleiste oberhalb des selektierten Charts auf Linien und wählen Sie dort Wertelinie aus. Nun klappt ein weiterer Bereich aus, in dem Sie den gewünschten Wert, der angezeigt werden soll, eingeben können. Zudem können Sie die Beschriftung der Wertelinie festlegen. Möchten Sie die Wertelinie aus dem Chart entfernen oder die Einstellungen der Linie anpassen, so können Sie die Wertelinie auswählen und den entsprechenden Button anklicken.
Breaks einsetzen
Mithilfe von Breaks können Sie Datensegmente stauchen, um bspw. relativ kleine Säulen optisch besser erkennbar zu machen.
Um Breaks setzen zu können, klicken Sie in der Aktionsleiste oberhalb des selektierten Charts auf Linien und wählen Sie dort Wertachsen- oder Kategorie-Break aus.
Nun klappt ein weiterer Bereich aus, in dem Sie neue Wertachsen-Breaks automatisch oder manuell setzen können. Die Breite (der ausgeblendete Wertebereich) kann mit einem Klick auf Manuell hier manuell definiert werden.
Wenn Sie Automatisch auswählen, wird eine automatische Break-Logik verwendet, die die Größe eines Breaks so berechnet, dass die Aussagekraft des Charts optimal ausbalanciert wird. Dabei können einzelne Serien auch explizit ausgeschlossen werden.
Es kann bspw. vorkommen, dass Sie innerhalb eines Charts Daten verwenden, bei denen hohe absolute Unterschiede bestehen. Dies kann dazu führen, dass eine Säule mit einem sehr niedrigen Wert einer mit einem sehr hohen Wert gegenübersteht. Die Übersichtlichkeit des Charts kann dadurch beeinträchtigt werden. Nutzen Sie in solchen Fällen die Breaks, um so die Übersicht zurückzugewinnen.
Links ist ein Beispiel für ein Chart ohne Break, und rechts eines mit eingefügtem Break:
Bei Kategorie-Breaks öffnet sich ebenso ein Pop-up Fenster, wo Sie die entsprechende Breaks einstellen können.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.