Die Funktion Mehrsprachigkeit hilft dem Benutzer, die in empower® in verschiedenen Sprachen vorhandenen Elemente einfach zu verwalten. Eine Sprache kann jedem Element - sei es eine Folie, eine Präsentation, ein Objekt oder ein Master - zugewiesen werden. Wird dasselbe Element in verschiedenen Sprachversionen gespeichert, kann eine Sprachverbindung hergestellt werden. Diese Verbindung ermöglicht es, über die Schaltfläche Sprache ändern Sprachumschaltung im empower® Ribbon verschiedene Sprachoptionen für das gleiche Element (z.B. die gleiche Präsentation in einer anderen Sprache) zu öffnen.
Sie können die Elemente in der Bibliothek auch nach der Sprache filtern. Dadurch vermeiden Sie die zeitaufwendige Suche nach Elementen in der Bibliothek und die Notwendigkeit Unterordner für verschiedene Sprachen anzulegen.
Bitte beachten Sie: Das Öffnen verschiedener Sprachoptionen für das gleiche Element via der Sprachänderung ist in empower® 8 noch nicht implementiert.
Soll ein neues Element in der Bibliothek gespeichert werden, erkennt empower® automatisch anhand der Texte, welche Sprache dieses Element hat und weist dann automatisch die entsprechende Sprache in der Bibliothek zu.
Um einem Element innerhalb der Bibliothek eine Sprache zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element und wählen Sie unter Sprachen die gewünschte Sprache aus, nachdem Sie auf Sprache ändern geklickt haben.
Um die aktuell zugewiesene Sprache für ein Element innerhalb der Bibliothek zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element und wählen Sie unter Sprache nach einem Klick auf Sprache ändern die gewünschte neue Sprache aus, genauso wie bei der Erstzuweisung einer Sprache. Alle verfügbaren Sprachen außer der aktuell zugewiesenen Sprache sind wählbar.
Neben mehreren Sprachen haben Sie auch die Möglichkeit, den Wert Universal zu vergeben.
Alle als Universal markierten Elemente werden in der Bibliothek angezeigt, unabhängig davon, nach welcher Sprache die Bibliothek gefiltert ist. Als Universal markierte Elemente sind somit in allen
Sprachen verfügbar. Diese Funktion ist nützlich für grafische Elemente oder Folien mit Elementen, die keinen Text enthalten.
Um eine Übersetzungsverbindung zu erstellen, wählen Sie ein Element in der Bibliothek aus und klicken dann entweder oben in der Bibliotheks-Leiste auf Sprachen oder rechtsklicken das ausgewählte Element und klicken dann auf Sprachen und dann auf Als Übersetzung markieren.
Anschließend wählen Sie das zweite Element der angedachten Übersetzungsverbindung aus, klicken dann entweder oben in der Bibliotheks-Leiste auf Sprachen oder rechtsklicken das ausgewählte Element und klicken dann auf Sprachen und dann auf Übersetzungsverbund erstellen.
Ist die Mehrsprachigkeitsfunktion aktiviert, können die Bibliotheksinhalte nach der zugewiesenen Sprache gefiltert und bearbeitet werden. So können Sie über den Sprachfilter beispielsweise nur deutsche Inhalte anzeigen lassen.
Wie bereits erwähnt, werden bei der Filterung nach einer bestimmten Sprache nur die Elemente angezeigt, die der Sprache zugeordnet wurden und Elemente, die als universell markiert wurden.
Ein Klick auf Filter zurücksetzen kehrt die gewählten Filtereinstellungen um und zeigt alle Inhalte an.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.