Um die Navigation in der Bibliothek zu vereinfachen, haben Sie oberhalb des Ordnerinhalts die Möglichkeit Filter anzuwenden. Sie können nach Präsentationen, Text & Formen, Folien, Diagrammen, Tabellen, Bildern, Videos, SmartArts und Mastern filtern. (Der Filter für Master wird nur in solchen Ordnern angezeigt, in denen Master auch grundsätzlich abgespeichert werden dürfen.) Darüber hinaus können Sie auch Elemente, die als Favoriten markiert sind, für die eine Updatemeldung vorliegt oder die als „Sprachvariante veraltet“ markiert sind, filtern. Wählen Sie z.B. den Folien-Filter aus, werden Ihnen im aktuell geöffneten Ordner nur die darin enthaltenen Folien angezeigt.
Sie können natürlich auch mehrere Filter gleichzeitig anwenden. Durch erneutes Klicken auf einen Filter wird dieser wieder deaktiviert. Mit einem Klick auf „X“ können Sie alle Filter auf einmal zurücksetzen. Zusätzlich können Sie alle Inhalte nach ihrer Sprachzuweisung filtern. Mit der Sortierungs-Funktion können Sie, analog zu Microsoft Office®, die Inhalte eines Ordners nach verschiedenen Kriterien sortieren.
Die Google-ähnliche Suche von empower® ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Elementen in der Bibliothek zu suchen. Sie durchsucht dabei alle Inhalte eines Objektes inklusive Schlagworten, Texten, Notizen und Alternativtexten. Hier zahlt sich auch eine gezielt eingesetzte Verwendung von Schlagworten aus. Die Suchtreffer-Ergebnisse werden dabei nach Ihrer Relevanz aufgelistet, so dass Sie immer die besten Suchtreffer ganz oben finden. Die Suchfunktion von empower® funktioniert sowohl online also auch offline, da die Bibliotheksinhalte offline indexiert werden.
Die Suche kann auf den aktuellen Ordner, alle enthaltenen Unterordner, die aktuelle Bibliothek oder auf alle Bibliotheksinhalte angewandt werden.
Zusätzlich bietet die Google-ähnliche Suche zahlreiche weitere Suchmöglichkeiten, mithilfe derer Sie die Suche noch effizienter gestalten können. So steht Ihnen z.B. die Kategorien-Suche zur Verfügung.
Mithilfe dieser können Sie innerhalb folgender Kategorien suchen:
- Name
- Keywords
- Title
- Content
- Notes
- Footer
- AllText
- Author
- Editor
Wenn Sie mit der Kategoriensuche arbeiten, sucht empower® slides den Begriff unter den vorgeschriebenen Kategorien. Wollen Sie z.B. nach dem Suchbegriff „madeinoffice“ in den Fußzeilen suchen, klicken Sie einfach auf die gewünschte Kategorie.
So können Sie mit jeder der oben aufgeführten Kategorien verfahren und somit innerhalb dieser suchen. Sie können zudem in mehreren Kategorien gleichzeitig suchen, in dem Sie auf weitere Kategorien klicken und diese somit Ihrer Suche hinzufügen. Ein erneuter Klick auf eine bereits ausgewählte Kategorie, deaktiviert die Kategorie für die Suche.
Mit der Platzhalter-Suche (Wildcard-Search) steht Ihnen eine Suchfunktion zur Verfügung, mit der Sie nach Gruppen von Dateien suchen können, die ähnliche Namen besitzen. Mit der Platzhalter-Einzelzeichen-Suche können Sie nach Begriffen suchen, die sich durch ein einzelnes Zeichen unterscheiden. Benutzen Sie dazu das Fragezeichen „?“. Dies bietet sich bei einem Verdacht von eventuellen Rechtschreibfehlern an. Sie können so z.B. nach „Test“ oder „Text“ suchen.
Mit der multiplen Platzhalter-Suche erweitern Sie die Suche nach beliebig vielen Zeichen unmittelbar nach Ihrem Suchbegriff. So können Sie z.B. nach „Test“, „Tests“ oder „Tester“ suchen. Nutzen Sie dazu einfach das Sternsymbol „*“.
Zusätzlich stehen Ihnen Operatoren zur Verfügung, mit denen Sie Suchbegriffe verknüpfen können.
Mit dem Operator „AND“ verknüpfen Sie zwei Suchbegriffe. Das heißt, es wird nach einem Dokument gesucht, welches beide Suchbegriffe enthält. Beachten Sie, dass „AND“ immer großgeschrieben werden muss.
Mit dem Operator „OR“ wird innerhalb der gesamten Bibliothek nach Dokumenten gesucht, die entweder den einen oder den anderen Suchbegriff enthalten. Auch hier muss „OR“ immer großgeschrieben werden.
Mit dem Operator „NOT“ spezifizieren Sie die Suche. D.h. Sie suchen nach einem Suchbegriff und schließen gleichzeitig einen anderen aus. Es werden Ihnen also Dokumente angezeigt, die nur den ersten und nicht den zweiten Suchbegriff enthalten. Beachten Sie auch hier, dass „NOT“ großgeschrieben werden muss.
Mit dem Operator „+“ suchen Sie ebenfalls nach zwei Suchbegriffen gleichzeitig. Der Begriff, der direkt nach dem Plus gesetzt wird, sollte in dem Dokument enthalten sein, der zweite Begriff kann, muss aber nicht enthalten sein. Beachten Sie, dass zwischen Plus und dem ersten Suchbegriff kein Leerzeichen stehen darf.
Sobald Sie das Element gefunden haben, nach dem Sie gesucht haben, haben Sie die Option, dessen Speicherort anzeigen zu lassen. Wählen Sie einfach das entsprechende Element aus und klicken Sie entweder auf In Präsentation zeigen im Menü der Bibliothek, oder nach einem Rechtsklick im Kontextmenü. Das Element wird nun im Kontext der Präsentation angezeigt, in das es eingefügt wurde.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.