Über die Funktion Bibliothek erhalten Sie Zugriff auf die gesamten, zentral verfügbaren PowerPoint®-Inhalte. empower® bietet grundsätzlich zwei Wege, wie Sie mit der Bibliothek arbeiten können.
Sie können die Bibliothek in einer Vollansicht über den Bibliothek-Button in der empower®-Leiste öffnen.
Alternativ können Sie den Schnellzugriff auf der rechten Seite nutzen.
Wenn Sie die Bibliothek über den Bibliothek-Button öffnen, erscheint ein Dialogfenster. Hier sehen Sie auf der linken Seite die Ordnerstruktur der Bibliothek, die analog zum Explorer von Microsoft® aufgebaut ist. Die Bibliothek gliedert sich dabei in die drei Bereiche Unternehmensbibliothek, Benutzerbibliothek und Vorlagenbibliothek.
Die Unternehmensbibliothek sollte Folien und Präsentationen mit fertigen Inhalten enthalten, die dem gesamten Unternehmen zur Verfügung stehen sollen. Idealerweisen haben alle Mitarbeiter hier zumindest Leserechte, um Zugriff auf diese zentralen Unternehmensinhalte zu haben.
Die Benutzerbibliothek hingegen ist nutzerspezifisch. Jeder Nutzer hat in empower® seine eigene Benutzerbibliothek, in der er eigene Folienbibliotheken anlegen und verwalten kann. Hier werden Projekte gespeichert, die noch in Bearbeitung sind und noch nicht dem gesamten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden sollen. Nur wenn Sie Kollegen über die Einstellungen für einzelne Ordner Rechte zuweisen, können diese ebenfalls auf die entsprechenden Inhalte Ihrer Benutzerbibliothek zugreifen. Auf diese Weise können Sie z.B. an gemeinsamen Projekten arbeiten. Sollten andere Nutzer Ordner für Sie freigeben, werden Ihnen diese ebenfalls in Ihrer Benutzerbibliothek angezeigt.
Der Bereich Corporate Design Vorlagen ist unternehmensweit einsehbar (sofern mindestens Lese- rechte vorhanden sind) und enthält Vorlagen für z.B. Folien, Diagramme oder auch Bilder. Dieser Bereich sollte zentral gepflegt werden und Arbeitsvorlagen zur Verfügung stellen, mit denen alle Mitarbeiter im Unternehmen schnell und einfach neue, -konforme Folien bzw. Präsentationen erstellen können.
Im Papierkorb landen alle Elemente, die Sie aus der Bibliothek löschen. Jedes Element wird standardmäßig nach 6 Tagen unwiderruflich gelöscht. Die Dauer bis zur unwiderruflichen Löschung kann jedoch verlängert werden. Bis dahin können Sie alle Elemente über einen Rechtsklick wiederherstellen, daraufhin werden die wiederhergestellten Elemente wieder in dem Ordner abgelegt, aus dem sie gelöscht wurden.
Wenn Sie einen Ordner aus der Bibliothek auf der linken Seite auswählen, dann sehen Sie rechts alle Elemente, die in diesem Ordner hinterlegt sind.
Dabei kann ein Element entweder eine ganze Präsentation, eine einzelne Folie oder ein Objekt (z.B. ein Diagramm, eine Tabelle oder eine Textbox) sein.
Um welche Art von Element es sich handelt, erkennen Sie am Icon rechts unten .
Natürlich können auch Master in der Bibliothek hinterlegt werden. Zu jedem Objekt sind außerdem weitere Metainformationen wie Autor, letztes Änderungsdatum, Anzahl der Einfüge-Operationen, Bewertung und Sprache unternehmensweit einsehbar.
Die empower® Bibliothek enthält ein Menü, welches erweitert werden kann, wenn Sie auf das Dropdownfenster neben den Filtern klicken. Hier können Sie Shortcut-Optionen auswählen.
Ordnerrechte können angezeigt und verwaltet werden, wenn Sie auf Berechtigungen im Menü der Bibliothek klicken.
Ein Fenster öffnet sich, in dem bereits berechtigte Nutzer angezeigt werden.
Sofern Sie über die notwendigen Rechte für diesen Ordner verfügen, können Sie hier weitere Nutzer berechtigen oder Nutzern die Berechtigung entziehen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.