Mit empower® haben Sie die Möglichkeit, Präsentationen schnell und effizient aus zentral bereitgestellten Inhalten zusammen zu stellen. In der Schnellzugriffsleiste finden Sie, abhängig von Ihren unternehmensinternen Einstellungen von empower®, Vorlagen für Folien, Textelemente, Diagramme, Tabellen, Symbole, Bilder und SmartArts.
Um Ihre Präsentation zu füllen, können Sie also bereits in empower® hinterlegte Folienvorlagen verwenden. Öffnen Sie dazu den Ordner „Folien“ und wählen Sie eine gewünschte Folienvorlage aus. Sie haben nun zwei Optionen die Folie in Ihre Präsentation einzufügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ wird die Folie in der Präsentation verwendet, d.h. sie fügt sich in den Master der aktuell geöffneten Präsentation ein und Sie können sie mit Ihrem gewünschten Inhalt füllen.
Sie können die Folie aber auch über den Button „Mit Master“ einfügen. Dann wird die Folie so eingefügt, wie sie in der Datenbank hinterlegt ist. D.h. der Master kann von dem in Ihrer Präsentation abweichen. Dies ist hilfreich, wenn Sie z.B. Folien von Kunden in deren ursprünglichen Design verwenden wollen.
Um Ihre Präsentation zu erstellen können Sie natürlich auch selbst neue Folien entwerfen. Dazu klicken Sie auf „Neue Folie“ und wählen ein passendes Layout aus Ihrem Master aus. Die Folie können Sie dann wie gewohnt bearbeiten.
Die Platzhalter-Optionen sind allerdings mit den empower® Vorlagen-Ordnern verknüpft. Wenn Sie z.B. auf den Diagramm-Button drücken, öffnet sich der Diagramm-Vorlagen-Ordner und Sie können einfach eine passende Diagramm-Vorlage einfügen. Auch die anderen Platzhalter-Optionen können Sie analog verwenden. Die Inhalte der Vorlagen-Ordner können Sie natürlich auch unabhängig von Platzhaltern einfügen. Wählen Sie dazu das gewünschte Element aus und klicken Sie auf „Einfügen“.
Beim Einfügen von Bildern aus empower® in Inhaltsplatzhalter können Sie das Einfügeverhalten der Bilder selbst bestimmen. In PowerPoint® gibt es grundsätzlich einen Unterschied beim Einfügen von Bildern in Inhalts- und Bildplatzhalter: Wird ein Bild in einen Bildplatzhalter eingefügt, wird das Bild an die Größe des Platzhalters angepasst und deswegen ggf. nur ein Ausschnitt davon gezeigt. Wird ein Bild in einen Inhaltsplatzhalter eingefügt, wird das Bild als Ganzes eingefügt – auch, wenn es dann nicht die Größe des Platzhalters einnimmt.
Beim Einfügen eines Bildes aus empower® in einen Inhaltsplatzhalter können Sie wählen, ob der Platzhalter wie ein Bildplatzhalter behandelt werden soll. Wählen Sie ein Bild in der Schnellzugriffsleiste aus, können Sie vor dem Einfügen über das Zahnrad-Symbol auswählen, ob das Bild an die Auswahl, sprich den Platzhalter, angepasst werden soll.
Ist diese Funktion aktiv, wird das Bild wie in einen Bildplatzhalter eingefügt.
Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, können Sie über den grauen Button „Bild vollständig einfügen“ das Bild auch im Nachhinein noch vollständig einfügen lassen (entsprechend der Inhaltsplatzhalter-Funktionalität).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.